Wir entwickeln, produzieren und bieten Interfaces für den MP-Bus von Belimo und den S-Bus von Saia im HLK-Bereich an.
232-MP
MP-Mastergeräte mit RS232 Schnittstelle (z.B. PCs) welche das MP-Protokoll implementiert haben, jedoch keine eigene MP Pegelanpassung besitzen, können über dieses Modul mit dem MP-Bus verbunden werden. Dient auch als Ersatz für das nicht mehr erhältliche ZIP-232-MP.
Datenblatt: 232-MP
Product data sheet: 232-MP
UST-5
Der Universelle Signal Transmitter UST-5 kommt zur Anwendung, wo analoge oder digitale Signale von/zu Feldgeräten wie Sensoren, Schaltern, Frequenzumformern, Leistungsschaltern etc. auf den MP-Bus aufgeschaltet werden sollen. Der UST-5 ist der Nachfolger des legendären UST-3. Achtung: UST-3 und UST-5 sind nicht 1:1 kompatibel!
Folgende Aus- / Eingänge stehen für Feldgeräte zur Verfügung:
- Bis zu 5 digitale Eingänge 24V
- 3 digitale Ausgänge Relaiskontakt 230V
- Bis zu 3 analoge Eingänge 0-10V, 0-2kOhm
- 2 analoge Ausgänge 0-10V
Datenblatt: UST-5
UST-3
Der Universelle Signal Transmitter UST-3 kommt zur Anwendung, wo analoge oder digitale Signale von/zu Feldgeräten wie Sensoren, Schaltern, Frequenzumformern, Leistungsschalter etc. auf den MP-Bus aufgeschaltet werden sollen. Achtung: UST-3 und UST-5 sind nicht 1:1 kompatibel!
Folgende Aus- / Eingänge stehen für Feldgeräte zur Verfügung:
- Bis zu 3 Digitaleingänge 24V für potentialfreie Kontakte. Davon einer alternativ als Analogeingang 0..11V konfigurierbar
- 3 digitale Ausgänge Relaiskontakt 230V
- 1 Widerstandsmessung 0...150 kOhm (für passive Sensoren Ni1000, PT1000, NTC). Alternativ als Analogeingang 0..11V konfigurierbar.
- 1 analoger Ausgang 0-11V / 4mA
Datenblatt: UST-3
AST-4
Der Analoge Signal Transmitter AST-4 kommt zur Anwendung, wo mehrere analoge Signale von Feldgeräten wie Sensoren, Stellantriebe etc. auf den MP-Bus aufgeschaltet werden sollen.
Der AST-4 besitzt eine Selbstkalibration und ermöglicht damit sehr genaue Messungen auch über mehrere Jahre hinweg.
- 4 Analogeingänge für:
- Widerstandsmessung 0-200 Ohm 4-Leiter- oder 2-Leiter-Messung von PT100
- Widerstandsmessung 0-2000 Ohm 4-Leiter- oder 2-Leiter-Messung von PT1000, Ni1000
- Spannungsmessung 0-2V oder 0-10V
- 4 differenzielle Analogausgänge 0...10 V / 10 mA.
- Alle 4 analogen Eingänge sind unterschiedlich konfigurierbar.
- Galvanische Trennung zum MP-Bus.
Datenblatt: AST-4
FST-2-MP
Der Fühler-Sensor-Transmitter FST-2-MP kommt zur Anwendung, wo analoge Signale von Feldgeräten wie Fühler und Sensoren etc. ausserhalb eines Schaltschrankes auf den MP-Bus aufgeschaltet werden sollen.
Das äusserst robuste, kompakte Gehäuse beinhaltet den Transmitter und dient auch gleich als Anschlussraum. Ein Klemmengehäuse ist daher nicht mehr nötig. Der FST-2-MP besitzt eine Selbstkalibration und ermöglicht damit sehr genaue Messungen auch über mehrere Jahre hinweg.
- 2 Analogeingänge für:
- Widerstandsmessung 0-2000 Ohm, 2-Leiter-Messung von PT1000, Ni1000
- Spannungsmessung 0-10V
- Schaltkontakt offen/zu
- Strommessung 0-20mA mit Hilfe eines 500 Ohm-Widerstandes
- Die beiden analogen Eingänge sind unterschiedlich konfigurierbar.
- Zur Speisung der aktiven Fühler kann die 24V MP-Bus-Betriebsspannung verwendet werden. Bitte beachten Sie zuvor das Fühlerdatenblatt sowie die MP-Betriebparameter.
Datenblatt: FST-2-MP
MOT
Das MOT-Modul ist ein Erweiterungsmodul mit S-Bus-Anbindung (Saia) zum HLK-Regler LARS UC-32. Es steuert einen FU-gesteuerten Ventilator/Pumpe oder 1 bis 2 Stufige Ventilatoren oder kann als universelle IO-Einheit verwendet werden. Das MOT-Modul führt je nach Konfiguration eigene parametrisierbare Funktionen aus. Eine Handbedienung mit Schalter und Potentiometer ermöglich eine einfache Bedienung für Wartungsarbeiten.
- 2 digitale Eingänge 24VDC mit Optokoppler
- 3 digitale Ausgänge mit Relais Umschaltkontakt 24VADC 1A
- 1 analoger Ausgang 0-10V
- 1 analoger Eingang 0-10V
- 1 Messeingang für thermischen Motorschutz PTC
- Umschalter Automatik-Betrieb/Handbetrieb mit Potentiometer
- alle IO's sind galvanisch getrennt gegenüber dem S-Bus und Einspeisung
Datenblatt: MOT
PWM
Der PWM-Transmitter kommt zur Anwendung, wo ein analoges 0-10V-Signal in ein digitales PWM-Signal konvertiert werden muss.
Typische Anwendung ist die Ansteuerung eines Halbleiterrelais von Elektroheizungen bei Lüftungsanlagen.
- 0-10V Analogeingang
- PWM-Ausgang mit 24V für Halbleiterrelais
- Speisespannung 24VDC
Datenblatt: PWM